Klaus Goebbels

Wenn die Funken fliegen, dann ist unser Klöss nicht weit. Er verkörpert im Scheeter Bauteam das Gewerk des Bauschlossers und schweißt nicht nur uns als Truppe zusammen, sondern zaubert mit heißer Feder auch gerne mal Liedtexte in Hochdeutsch und Regiolekt aufs Papier.

 

1978 auf Marienhöhe in Würselen geboren ist er doch ene echte Öcher Jong. Und wenn man ein echter Öcher ist, dann muss einen das Karnevalsgen auch irgendwann packen, zumal wenn die Eltern auch gerne im Öcher Fastelovvend mitgefeiert haben. 
Seit Gründung der Kohlscheider Prinzengarde nach der Session 2019/2020 ist unser Klöss dem organisierten Karneval beigetreten und seitdem stolzer Gardist, der, wie er selbst sagt, die Ehre hat die Standarte der Garde tragen zu dürfen.

Im wahren Leben ist er mit Leib und Seele Maschinenbauer mit einem eigenen Betrieb in Aachen Orsbach, seinem ursprünglichen Heimatdorf.
Mit seiner Familie, Nicole und Marie, wohnt er in Kohlscheid. Ganz klassisch hat er vor 21 Jahren seine Prinzessin in der ehemaligen Aachener Diskothek Starfish kennengelernt.

In seiner Freizeit guckt er leidenschaftlich gerne Motorradrennen und schwingt sich gerne auch auf sein Moped, um die landschaftliche Schönheit des Mergellandes zu genießen. Und wenn dann noch Zeit bleibt bastelt er am Wohnmobil, mit dem er und seine Familie zu gegebener Zeit auch schöne Urlaube an verschiedenen Zielorten verbringen.

Klöss und Nicoles gemeinsames jeckes Herz findet nun in dieser Session sicherlich seinen Höhepunkt, nachdem Klaus letztes Jahr gesagt hat „Da mach et doch!“, als Nicole wieder einmal von ihrem Kindheitstraum träumte, einmal Prinzessin op dr Scheet zu sein.

Verena Clemens

Wenn der Rohbau steht, kommt das Dach drauf. Die Aufgabe, dass es nicht reinregnet und der Sturm das Dach nicht abreißt, ist das Gewerk des Dachdeckers. Verena begibt sich in schwindelnde Höhen und ist als Dachdecker im Bauteam dafür verantwortlich, dass das Dach passt. 

Sie ist nicht nur Adjutantin unserer Tollität, sondern hebt schnell den Finger, wenn es um die richtige Formulierung und vor allem die richtige Aussprache von Öcher Platt Begrifflichkeiten geht.

 

1982 een os Oche jebore, ist sie in Kohlscheid aufgewachsen und lebt seit nun mehr 18 Jahren mit ihrer Familie in Broichweiden. Das Karnevalsgen hat sie beiderseitig von ihren Eltern in die Wiege gelegt bekommen. Von klein an war sie mit ihren Eltern und Großeltern im Aachener Straßenkarneval unterwegs und als Jugendliche auch gerne mit Freunden auf verschiedenen Zelten feiern. Als aktives Mitglied der Alt-Aachener-Bühne und später der Öcher Nölde ist sie auch viele Mal im Aachener Rosenmontagszug mitgelaufen. Die Lachende Kölnarena und die Hölle von Vettweiß gehören mit zu ihren Lieblingszielen in der fünften Jahreszeit.

Im wahren Leben ist Verena Biologielaborantin bei einem Aachener Pharmaunternehmen, reist gerne mit ihrer Familie und hat vor ein paar Jahren das Tauchen für sich entdeckt. Mittlerweile teilt auch ihr Sohn die Leidenschaft die wunderbare Unterwasserwelt zu erkunden.

Auch wenn Verena ursprünglich Scheeter Mäddche ist, haben sie und Nicole sich in Orsbach kennengelernt. Verena war familientechnisch auch in Orsbach unterwegs und wie Klaus in den Orsbacher Maijungen. Hier lernten sie sich kennen. Auch nach der aktiven Zeit bei den Maijungen verbrachten sie durch die Kinder, die gleich alt sind, gerade am Anfang viel gemeinsame Zeit.

Nachdem Nicole ihren Entschluss gefasst hatte, zögerte Verena nicht lange, als sie von ihr gefragt wurde, ob sie richtig jeck im Herzen ist; ja!

Sie freut sich auf eine tolle Session mit Prinzessin und Bauteam im Scheeter Fasteläer

David Oligschläger

David ist erst an der Reihe, wenn die Hausbaustelle schon so gut wie fertig ist und gibt der Immobilie von außen den letzten Schliff. Er ist im Bauteam unser Garten- und Landschaftsbauer, der gerne auch seine musikalische Seite zeigt und die eine oder andere Liedzeile beigesteuert hat.

 

1976 in Aachen geboren, war er direkt mit dem Virus Karneval infiziert, da er in eine karnevalistische Familie hineingeboren wurde und diese den kleinen David auch von Kindertagen an schon mitgenommen haben und ihn unterstützten als er auch im organisierten Karneval mitmischen wollte. So kam es, dass er im Kinderzug als Landknecht mitlief und immer begeistert den Märchenprinzen und auch den Stadttollitäten zu jubelte. Bis heute ist unser David dem Akika fest verbunden, begleitet er doch den Märchenprinzen im Aachener Kinderzug am Tulpensonntag als fester Bestandteil der Zugleitung.

Im echten Leben ist er Gartenarchitekt und Vater von einer Tochter und einem Sohn, die auch beide wissen wie man Karneval feiert, lebt und liebt. Seine Tochter tanzt bei der Showtanzgruppe „Dancing Devils“ der KV Immer Plaaan, wo auch Marie, die Tochter unserer Tollität, leidenschaftlich gerne tanzt.

Hier haben sich auch Nicoles und Davids Weg wieder gekreuzt, wo sie sich doch schon eigentlich vor vielen Jahren bei der Paukerei fürs Abitur und ihrer gemeinsamen Tischlerausbildung kennen gelernt haben.

Auf das nach dieser tollen Session die Wege der beiden sich nicht wieder verlieren!

Maria Roßkamp

Maria ist im Bauteam unser Profi für Elektrizität.
Gerne zieht sie die Strippen und steht ständig unter Strom, da liegt es nah, dass sie im Närrischen Treiben unser Till sein muss.

 

1977 in Nairobi geboren, war es doch ein leichtes Spiel die flippige Maria in die Jecke Jahreszeit zu integrieren und mit dem Virus Karneval zu infizieren, als sie dann in ihrer Jugend in Kohlscheid heimisch wurde. 
Witzige Verkleidungen und geschminkt bis zur Unkenntlichkeit sind ihr Markenzeichen, wenn man sie im Scheeter Fastelovvend sucht. 
Seit ein paar Jahren ist sie engagiertes Mitglied im Pfarrkarneval in St. Katharina.  Schon mit der Pfarrjugend war sie aktiv im Rosenmontagszug dabei und auch mit ihren drei Jungs, ihrem Mann und ihren zwei Söhnen, geht sie gerne Karneval feiern. Sei es der Aachener Kinderzug, Kohlscheider Rosenmontagszug oder andere Zelte und Feiern, die Chance Maria zu treffen ist groß. Übrigens, den ersten Kuss gab sie ihrem heutigen Mann vor 26 Jahren an Karnevalsfreitag auf dem Bardenberger Zelt.

Strippen zieht sie auch gerne im echten Leben als Hauswirtschaftsleitung in einer Senioren-einrichtung in Roda und ist auch in ihrer Freizeit kreativ und gerne mit dem Fahrrad unterwegs.

Maria und unsere Prinzessin kennen sich sowohl durch gemeinsame Schnittstellen in der Pfarrgemeinde, als auch über die Kinder, die zusammen die Kindergartenzeit verbracht haben.

Sie freut sich auf eine tolle Session und viele weitere gemeinsame Stunden.

Nicole Völl

Nicole ist mit allen Wassern gewaschen; Verkörpert sie im Bauteam den Installateur, der mit Pömpel gerüstet für freie Rohre und mit ihrer Art und ihrem Humor immer für wohlige Wärme sorgt und außerdem unsere Finanzen unter Kontrolle hat.

 

Im Jahr der ersten Mondlandung im schönen Aachen geboren hat ihre Oma in vielen gemeinsamen Stunden ihr das Karnevalsvirus weitergegeben und ist dadurch seit Kindertagen im Karneval aktiv. Anfangs noch in Herzogenrath Mitte, später dann hat sie es den Berg rauf geschafft und ist im schönen Kohlendorf Kohlscheid hängen geblieben und hat ihren Karnevalsvirus dann auch an ihre beiden Töchter weitervererbt.
Da die Mädels den karnevalistischen Tanz für sich entdeckten war Nicole dann auch in Kohlscheid wieder aktiv im Scheeter Fasteläer dabei, in dem ein Höhepunkt die Ernennung ihrer Tochter Jana zur Kinderprinzessin im Kinderprinzenpaar mit Elias war.
Bis heute ist sie immer noch Janas Taxi zu Trainings und Turnieren und freut sich, dass auch ihre Mädels den Karneval lieben und leben. Wenn sie nicht gerade Mamataxi im Karneval fährt, feiert sie auch gerne in der Region oder auch immer wieder gerne in der Lachenden Kölnarena.

Abseits vom Fastelovvend arbeitet sie an der 4. Aachener Gesamtschule, reist gerne und genießt ihre freie Zeit mit ihren Töchtern und ihrer alten Labradordame Bibbi.

Unsere beiden Nicoles pflegen gerne zu sagen, dass sie sich aus verschiedensten Lebensabschnitten seit über 30 Jahren kennen.
„Wer rastet, der rostet…“, sagt sie voller Vorfreude auf die Session mit dem Scheeter Bauteam.

Sicherlich ist das laufende Jahr ein Höhepunkt und ein weiterer toller gemeinsamer Lebensabschnitt.

Norbert Rennert

Seine Berufung, das Handwerk leben und lieben. So ist es absolut naheliegend, dass unser Norbert die Rolle im Bauteam verkörpert, die er auch im wahren Leben sein Eigen nennt. Ein Hoch auf unseren Boden- und Parkettleger, der auch unser Bindeglied zum Aachener Karneval ist und somit den Boden für viele Netzwerke ebnet.

 

1978 in seiner Heimatstadt geboren, ist sein Lebensmittelpunkt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern bis heute in Burtscheid über Aachen.

Dem Virus Karneval ist er im Kindergartenalter beim ersten Besuch des Burtscheider Straßenkarnevals verfallen. Seitdem lässt es ihn nicht mehr los und er ist im Burtscheider und Aachener Karneval unterwegs. Über närrische 11 Jahre war er bei der KG de Bahkäuvjere Wagenbaumeister und unterstützt nach wie vor verschiedene Vereine in seiner Heimat. Norbert ist aber mit einem weiteren Virus infiziert, das ihn noch mehr getroffen hat. 
Der Schuss hat gesessen. Seine große Leidenschaft ist das Schützenwesen in der Bruderschaft 
St. Hubertus Aachen-Burtscheid und im Bezirksverband Aachen-Stadt. 
Es graut ihm vor Terminkollisionen des Scheeter Bauteams mit seinem vollem Schützenterminplan. Aber das ist ja nicht alles, da er als Geschäftsführer natürlich auch seinen Betrieb am Laufen halten muss. Doch wir sind uns sicher, dass er das alles hinbekommt!

Falls dann noch etwas Luft ist, verbringt er mit seiner Familie und seinem Hund gerne Zeit an der niederländischen Küste.

Norbert und Nicole haben sich tatsächlich auf dem Bau kennen gelernt, um es mit seinen Worten zu sagen: „Auf dem Bau lernt man jeden Tag neue Menschen kennen. Die glückliche karnevalistische Fügung war es, dass ich mit Prinzessin Nicole I. meine Lieblingsarchitektin kennenlernen durfte."

Er freut sich auf eine geile Session im für ihn Karnevalistischen Ausland, der Städteregion Aachen.

Stephanie Former

Der Maurer betritt als eine der ersten Gewerke die Baustelle. 

Im Bauteam übernimmt diesen Job unsere Stephie, die auch den Überblick über unsere gut gefüllte Terminliste und andere Excelsheets nicht verliert.

 

In den späten Siebzigern im Klinikum zu Aachen geboren, wurde auch ihr das Karnevalsgen in ihrem Heimatdorf Bank in die Wiege gelegt. So kam es, dass sie schon in frühen Kindertagen mit dem Gardetanz Bühnenluft schnupperte und den Scheeter Fastelovvend lieben lernte.

Auch wenn im Laufe der Zeit sich die Interessen und ihr Leben veränderte, gab sie ihren Kindern, vor allem aber ihrer Tochter, das Karnevalsgen weiter und so entfachte es auch bei Stephie wieder neu.
Ihre Tochter Wolke tanzt ebenso leidenschaftlich gerne im Karneval, nimmt an Turnieren teil und war auch schon Scheeter Kinderprinzessin. Hierfür hat Nicole die Texte für Wolkes Sessionslieder geschrieben.

In ihrem wahren Leben ist Stephie Heilerziehungspflegerin und verbringt auch abseits vom Karneval gerne Zeit mit ihrer Familie, ihren Hunden und kümmert sich zudem von Herzen engagiert um Rumänische Straßenhunde, wo sie sich auch vor Ort mehrmals im Jahr für den Tierschutz einsetzt.

Kennen gelernt haben Stephie und Nicole sich tatsächlich im Karneval und somit liegt es nah, dass Nicole es nicht schwer hatte, Stephie für diese Idee zu begeistern und sie jetzt stolzes Scheeter Bauteammitglied ist.

Marie Goebbels

Marie, unser farbenfrohes Nesthäkchen, läuft mit als Letztes durch die Baustelle und verschönert mit Farbpalette und Pinsel neue und alte Gemäuer, die einen schönen Anstrich bedürfen. Sie ist im Scheeter Bauteam unser Maler. Aber nicht nur Wände kann sie in moderne Farbe bringen, auch ihre Ideen im Bauteam wenn es um Lieder, Choreographie und Medien geht sind von ihrem Pinselstrich geführt. 

 

2009 als Tochter von Klaus und unserer Tollität Nicole im Aachener Klinikum geboren, führte kein Weg an der Infektion mit dem Karnevalsvirus vorbei.
Auch wenn damals der organisierte Karneval in der Familie keine Rolle spielte, waren sie an den jecken Tagen in Kohlscheid, Richterich und auch Aachen viel und gerne unterwegs.

Seit vergangener Session tanzt Marie in der Showtanzgruppe Dancing Devils der KV Immer Plaaan und weiß nun auch wie toll sich Bühnenluft anfühlt. Neben der Leidenschaft für den Showtanz hat sie auch Akrobatiktraining für sich entdeckt, was sie gerne auch ins Bühnenprogramm einbaut. Außerdem liest und schreibt sie gerne Geschichten, wenn sie nicht gerade die Schulbank auf dem St. Ursula Gymnasium Aachen drücken muss.

Sie freut sich auf eine tolle Session im Scheeter Bauteam. 

Pitt Flusebüll

Wenn alle Wände gesetzt sind, verleiht der Stuckateur den Räumen ihr individuelles Aussehen – Innen und Außen. 

 

Und wie Ihr seht, ist Peter grade Material holen. ;o)

 

... und jetzt Du!

Werde Praktikant im #Scheeter BauTeam!

 

Du kannst einen oder mehrere Tage ein karnevalistisches Praktikum bei uns absolvieren.

 

Das erwartet Dich: (Aufgabenschwerpunkte)

  • Du verbreitest (auf Knopfdruck) karnevalistischen Frohsinn
  • Du singst und tanzt auf den karnevalistischen Bühnen der Städteregion Aachen
  • Du repräsentierst den Ort Kohlscheid gemeinsam mit den Mitgliedern des BauTeams

 

Das bringst Du mit: (Deine Qualifikation)

  • 18 Jahre karnevalistische Grunderfahrung (> 18 Jahre alt)
  • ein Stimmgewaltiges „Alaaf“ geht Dir jederzeit über die Lippen
  • Gesangs- / Bewegungstalent
  • Reisebereitschaft

 

Wir bieten Dir:

  • einen Platz in unserer jecken Mitte für einen oder mehrere Tage mit garantiert viel Spaß an der Freud
  • eine karnevalistische Tätigkeit, in der Du Deinen geballten Frohsinn weitergeben kannst
  • Weiterbildungskurse z.B. zu den Themenschwerpunkten Gesang und synchrone Bewegungsabläufe
  • Erinnerungen an eine ganz besondere Session!

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung als Praktikant. Sprich uns einfach an oder schreibe uns eine E-Mail.

 

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.